Was versteht man unter einer Dachsanierung?
Wenn es Zeit ist für eine Dachsanierung
Die Ausnahme: das Flachdach
Was alles unter eine Dachsanierung fällt
Ganz unterschiedliche Arbeiten gehören zu einer Dachrenovierung. Grob unterteilen lassen sie sich nach Reparatur bzw. Erneuerung sowie Ausbaumaßnahmen. Zu der erstgenannten Rubrik gehören z. B.:
- das Austauschen der Eindeckung oder einzelner Ziegel
- eine Modernisierung der Dämmung in Form der energetischen Sanierung
- Erneuerung der DachsparrenUnter Ausbaumaßnahmen versteht man u. a.:
- Erneuerungen beim Ausbau des Dachbodens
- die Installation von einem oder mehreren Fenstern
- die Erweiterung in Form von einer Dachlaube oder Mansarde
- die Montage einer Solaranlage (Solarthermie oder Photovoltaik)
Vor jeder Maßnahme, sollten Sie die gesamte Konstruktion zunächst durch einen Fachmann von einem Betrieb in Ihrer Nähe überprüfen lassen. Dadurch lässt sich besser abschätzen, welche Teile Sie genau vom Dach erneuern lassen sollten und welche noch neu genug sind. Denn durch die Kombination mehrerer dieser Maßnahmen sparen Sie u. U. viel Geld. Wenn Sie also vorhaben, Ihr Dach sanieren oder ausbauen zu lassen, erteilen Sie den entsprechenden Auftrag nicht voreilig, um Ihren Dachdecker nicht wenige Monate oder Jahre später bereits erneut anrufen zu müssen.
Mit welchen Kosten ist für die Baumaßnahmen zu rechnen?
Wie viel die einzelnen Maßnahmen für eine Dachsanierung kosten, lässt sich leider nicht verallgemeinern. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Abgesehen von dem reinen Arbeitsaufwand, kommt z. B. noch die Wahl der Eindeckung und der vorliegenden Konstruktion hinzu. Die Unterschiede zwischen den günstigsten und den edelsten Varianten sind dabei deutlich. Dafür halten preisintensivere Lösungen meist ebenso deutlich länger. Langfristig ist man damit also besser beraten, vor allem, wenn man sein komplettes Dach erneuern lassen muss. Auch die Größe bzw. Anzahl an Quadratmetern Fläche bestimmt mit. Große Dachflächen lassen deshalb bei einer Dachsanierung die Kosten steigen.
Welche Möglichkeiten der Förderung gibt es, wenn man sein Dach sanieren lässt?
Müssen Sie Ihr Dach sanieren lassen, bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für die energetische Dachsanierung attraktive Förderungen. Dadurch können Sie für sämtliche Arbeiten, die der besseren Dämmung und damit einem sinkenden Energieverbrauch zugute kommen, bereits bei der Anschaffung ihr Budget schonen. Die Zuschüsse können Sie direkt bei der KfW beantragen. Nach kurzer Bearbeitungszeit erhalten Sie die Bewilligung und wie hoch der genaue Betrag ausfällt, der Ihnen zusteht, um das Dach renovieren zu lassen. Erfahren Sie hier mehr zur Dachsanierung Förderung.
Dachrenovierung: Eine Rechnung, die aufgeht
Die Dachsanierung ist ein wichtiger Bestandteil der Objektpflege, unabhängig davon, welches Dach Sie erneuern wollen. Denn wie Sie sehen, verhindert eine rechtzeitige Dachrenovierung vom Profi schwerere Folgeschäden. Dadurch zahlt sie sich längerfristig in jedem Fall für Sie aus. Bei in die Jahre gekommenen Immobilien lohnt sich der Aufwand gleich doppelt. Denn insbesondere durch den Umstieg auf eine moderne Dämmung mit hoch entwickelten Materialien, lässt sich dauerhaft Energie sparen. Das ist nicht nur gut für die Umwelt und Ihren persönlichen CO²-Abdruck.
Nachdem Sie das Dach sanieren lassen, sinken damit auch die entsprechenden Kosten und das zahlt sich aus. Wir von Dachdecker Direkt helfen Ihnen, den besten Anbieter dafür zu finden. Dazu senden Sie uns einfach Ihre individuelle Anfrage zu. In kürzester Zeit erhalten Sie die verschiedenen Angebote von 5 Dachdeckern, die ihren Service in Ihrer Nähe anbieten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit für einen umfassenden Vergleich und können sich so über die optimalen Konditionen freuen, wenn Sie Ihr Dach sanieren lassen wollen.